Amerika-Institut
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Die Verwandlung der Welt: Lesung mit dem Autor Christof Mauch und Jazzmusik mit Constantin Hauck am Klavier

Dienstag, 15.7.25, 16 - 18 Uhr, @Studienhaus Schönwag (Wessobrunn)

08.07.2025

baumwipfelpfad»Wer sind wir? Wo kommen wir her? Was haben die Menschen aus dem Planeten gemacht, dessen Biosphäre tausendmal älter ist als die menschliche Spezies?« Der mehrfach preisgekrönte Buchautor Christof Mauch nimmt uns mit auf eine Lesereise um die Erde. Mauch erzählt Geschichten, die von den überwältigenden Luftaufnahmen des Fotokünstlers Bernhard Lang illustriert werden. Er erzählt von der Rindermast im Wilden Westen, über Plastikwelten, die in Spanien für die Erdbeerernte angelegt werden, über die Braunkohlegrube in Hambach, über Abwrackwerften für Schiffe in Manila, über brennende Slums in Manila und über den Nationalpark Bayerischer Wald. Wer die Erde von oben betrachtet, findet Antworten auf einige der großen Fragen zum Verhältnis Mensch und Natur in Geschichte und Gegenwart, und Hinweise darauf, wie die Zukunft aussehen könnte.

Bildquelle: Baumwipfelpfad, Bayerischer Wald; Foto: Bernhard Lang (copyright 2024)

manilaslums

Manila Slums, Foto: Bernhard Lang (copyright 2024)

carrara

Philippinen Marmorabbau in Carrara Foto: Bernhard Lang (copyright 2024)

tulpenfelder

Italien Tulpenfelder in Holland Foto: Bernhard Lang (copyright 2024)

Christof Mauch ist Direktor des Rachel Carson Center für Umwelt und Gesellschaft und Professor für Amerikanische Kulturgeschichte an der LMU in München. Er ist Ehrenprofessor am Zentrum für Ökologische Geschichte der Renmin Universität in Peking, Visiting Scholar am New Institute der Ca’ Foscari Universität Venedig und früherer Präsident der Europäischen Gesellschaft für Umweltgeschichte.

Constantin Hauck, geboren 1998, begann früh Klavier zu lernen und wurde zuerst vor allem durch klassische Musik geprägt. Den Weg zum Jazz fand er schließlich am Gymnasium Weilheim, dessen Schulcombos und Big Bands er besuchte. Nach dem Abitur begann Constantin Hauck 2017 Musiklehramt mit Hauptinstrument Jazzklavier an der Münchener Musikhochschule zu studieren, wo er in diversen Bands und Combos spielte. Dort gründete er auch mit zwei Studienfreundinnen (Gesang und Kontrabass) die Jazz Formation ‚Comilitunes‘, aus der 2022 das Album ‚Home Tonight‘ hervorging. Nach einem längeren Auslandsaufenthalt beginnt Constantin Hauck ab Herbst das Studium der Elementaren Musikpädagogik und Jazzklavier an der Hochschule für Musik Nürnberg. Den Weg zum Jazz fand er schließlich am Gymnasium Weilheim, dessen Schulcombos und Big Bands er besuchte. Nach dem Abitur begann Constantin Hauck 2017 Musiklehramt mit Hauptinstrument Jazzklavier an der Münchener Musikhochschule zu studieren, wo er in diversen Bands und Combos spielte. Dort gründete er auch mit zwei Studienfreundinnen (Gesang und Kontrabass) die Jazz Formation ‚Comilitunes‘, aus der 2022 das Album ‚Home Tonight‘ hervorging. Nach einem längeren Auslandsaufenthalt beginnt Constantin Hauck ab Herbst das Studium der Elementaren Musikpädagogik und Jazzklavier an der Hochschule für Musik Nürnberg.

Die Fotos der Bilderreise stammen von Bernhard Lang. Der ist freier Fotograf und Künstler. Er stammt aus Süddeutschland, hat lange Zeit in München gelebt und wohnt seit 2022 überwiegend in Tallinn.