Herzlich Willkommen am Amerika-Institut München
Unser Institut stellt sich vor
Das 1949 gegründete Amerika-Institut der LMU München ist das älteste und eines der größten Institute seiner Art in Deutschland.
Quelle: privat, 2023
v.l.n.r.: Dr. Nadine Klopfer, Prof. Dr. Pierre-Héli Monot, Dayela Valenzuela MA., Prof. Dr. Christof Decker, Renate Krakowczyk, Prof. Dr. Kerstin Schmidt, Dr. Natalie Aghoro, Julia Rössler, Nicole Schneider MA., Dr. Amy Mohr, Dr. Andreas Etges, Alexandra Schenke MA., Prof. Dr. Christof Mauch, Prof. Dr. Michael Hochgeschwender, Dr. Anna Flügge
Forschungs- und Studienprogramme
Das Institut bietet einen Bachelorstudiengang in „Nordamerikastudien“ sowie einen Masterstudiengang in „American History, Culture and Society“ an. Es beteiligt sich darüber hinaus an Programmen der Komparatistik, Medienkulturwissenschaft, Jewish Studies, Filmforschung, Religionswissenschaft und an Promotionsprogrammen der Fakultät.
Die Forschungs- und Studienprogramme des Amerika-Instituts vermitteln grundlegende sowie vertiefende Kenntnisse der sozialen, kulturellen, literarischen, ökonomischen und politischen Geschichte und Gegenwart der Amerikas, insbesondere der Vereinigten Staaten und Kanada. Sie behandeln sie interdisziplinär und setzen den nordamerikanischen Raum ins Verhältnis zu anderen Weltregionen mit ihren jeweiligen historischen und kulturellen Entwicklungen.
Vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten
Das Amerika-Institut bietet die Möglichkeit einer intensiven, gleichzeitig aber auch methodisch und inhaltlich sehr vielfältigen Spezialisierung.
In Anbetracht der Vielzahl von Mitarbeitern sind die Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte zur amerikanischen Geschichte breit gestreut: Geschichte der USA, Interamerikanische Geschichte, Nordamerika in globaler Perspektive, Geschichte Kanadas, Transatlantische Geschichte; Europa und Nordamerika in vergleichender historischer Perspektive, Geschichte der African Americans, Umweltgeschichte Nordamerikas im internationalen Kontext, Religionsgeschichte, Migrationsgeschichte, Parteien- und Politikgeschichte, Rechtsgeschichte, Sportgeschichte, Geschichte der Populärkultur, der Architektur, des Stadtraums. Chronologische Schwerpunkte werden im 19. und in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gesetzt.
Entdecken Sie unser Forschungsspektrum!
Kontakt
Ludwig-Maximilians-Universität München
Amerika-Institut
Schellingstr. 3 VG
80799 München
Tel: +49 (0) 89 / 2180 - 2739
renate.krakowczyk@lmu.de